Close-up of a spider weaving its web in the serene morning light, showcasing nature's artistry.

Hypnose bei Angst- und Panikstörung

Bei Angst- und Panikstörungen kann Hypnose dabei helfen, die oft unbewussten Auslöser und Muster der Angst zu erkennen und zu bearbeiten. In der Praxis arbeite ich gemeinsam mit den Klient*innen daran, Ängste in einem sicheren Rahmen zu betrachten und neue, hilfreiche Verhaltensweisen und Denkmuster zu verankern. Die hypnotische Trance ermöglicht es, Distanz zu belastenden Gefühlen zu gewinnen und positive innere Bilder zu entwickeln.

Mögliche Interventionen

  • Entspannungstechniken, um das allgemeine Angstniveau zu senken
  • Arbeit mit inneren Bildern zur Stärkung von Selbstvertrauen und Sicherheit
  • Ressourcenaktivierung, um persönliche Stärken in belastenden Situationen zu nutzen
  • Umstrukturierung negativer Gedankenmuster

Was tun?

Angststörungen sind heute weit verbreitet und die Menschen scheuen sich nicht mehr, darüber zu reden und sich Hilfe zu suchen. Das Bild von „Du kannst Dich aber auch anstellen!“ hat sich heute zu Glück verändert. Und so sind die Psychotherapie-Praxen überfüllt und die Wartelisten lang.

Dabei ist die Hypnose ein sehr effektives und schnell-wirkendes Mittel um Ängste ursachenorientiert und ganzheitlich zu behandeln. Ängste verlagern sich gerne und sind themenübergreifend und enden nicht selten in „Angst vor der Angst“ was einer generalisierten Angststörung gleich kommt.

Die Angst hat meist nur eine Ursache, die oft in der Kindheit liegt. Diese können mittels Hypnose in der Trance gefunden und aufgelöst werden. Dabei sind es oft nur Kleinigkeiten, die neu betrachtet werden können und eine großes Problem einfach lösen.

Vielleicht fühlen Sie sich angesprochen? Dann vereinbaren Sie unverbindlich einen Termin!

Liebe Grüße

Petra Donner

Sie möchten mehr erfahren oder einen Termin buchen? Kontaktieren Sie mich!

Einige Textpassagen sind KI-generiert

Ähnliche Beiträge

  • Ich spiegle mich im Gegenüber

    Gerade lasse ich mich von einer tollen und einfach gehaltenen Arbeit über die Bearbeitung von Glaubenssätzen inspirieren. Katie Byron hat ein einfaches Prinzip zur Innenschau und somit für das eigene Wachstum entworfen: the work. Dabei geht es um 4 Fragen, die ich mir stellen kann, wenn ich mich schlecht fühle. Durch die Fragen beurteile ich die Realität neu und stelle mich den Gefühlen, die diese Realität in mir auslösen. Schluss endlich wähle ich die guten Gefühle, die mir ein besseres Leben ermöglichen. Dieses Prinzip ist auf alles Mögliche anzuwenden: Auf gesellschaftliche Themen, Herzschmerz, Krankheitsbewältigung,… alles, was mich im Alltag durch mein Denken einschränkt.

  • 24 Dinge

    … die glücklich machen und nichts kosten. Dies fand ich neulich in einer Illustrierten. Das hat mir sehr gefallen, daher möchte ich es gerne mit Euch teilen. Vielleicht findet Ihr etwas, was auch auf Euch zutrifft. Es passt natürlich nie alles. Pickt Euch die Rosinen heraus! Im Bett zu liegen und dem Regen zu lauschen….

  • Mein Hund

    Dies ist Pepsi, meine Hündin. Sie hat aus Polen über ein Tierheim den Weg gefunden und ist nun schon fast 3 Jahre bei uns. Sie ist nicht der erste Hund, der unsere Familie bereichert. Jeder Hund, der bei uns war und ist, ist einzigartig. Alle hatten ihre Eigenarten, Charaktere und Flausen. Keiner war oder ist…

  • Autofahren – Endlich entspannt durch Hypnose

    Der Straßenverkehr ist ein komplexes Zusammenspiel von Aufmerksamkeit, Reaktionsschnelligkeit und innerer Gelassenheit. In der heutigen, schnelllebigen Zeit sind Fahrer*innen häufig Stress, Zeitdruck und zahlreichen Ablenkungen ausgesetzt. All das kann dazu führen, dass Menschen unachtsam werden, Fehler machen oder impulsiv und riskant fahren. Hier setzen alternative Methoden wie die Hypnose an, die dabei helfen sollen, innere…