A simple white toilet paper holder mounted on a beige bathroom wall.

Gesunder Geist, gesunder Darm

Viele Menschen plagen Darmprobleme vielfältigster Art. Da gibt es die CED: chronisch entzündliche Darmerkrankungen. Hierzu zählen Morbus Chron und Colitis ulcerosa. Aber auch die alltäglichen Probleme wie Durchfall oder Verstopfung können im Alltag sehr einschränkend sein. Die Diagnose „Reizdarm“ ist wohl eine der häufigsten.

Bei all diesen Erkrankungen und Symptomen kennen wir die Ursache meist nicht. Die Forschung hat mittlerweile viel herausgefunden über Darmflora, abermillionen Bakterien und Pilzen, die eine individuelle Zusammenstellung erfordern, um eine normale Verdauung zu gewährleisten (#Mikrobiom). Die interessanteste Entdeckung ist wohl aber das Zusammenspiel zwischen Hirn und Darm. Nicht umsonst spricht man immer wieder vom „Bauchhirn“.

Sehr viele Nerven sind mit dem Darm verbunden, innen wie außen. Diese reagieren unter anderem sehr empfindlich auf psychischen Stress. Dieser kann sehr unterschiedlich sein, z. B. bei der Arbeit, Trauer, aber auch durch unverarbeitete Traumata. Das vegetative Nervensystem beeinflusst immer unseren Darm. So ist z. B. ein sehr altes Programm, dass sich der Darm entleert bei Stress. Dies war früher bei der Flucht vorm Säbelzahntiger eine gute Idee, da wir schneller laufen konnten, wenn wir unbelastet waren. Bei einem Vortrag oder Bewerbungsgespräch ist dieser Mechanismus eher hinderlich!

Trotzdem gibt es diese Bedingungen immer noch, da die Evolution nicht in dem Maße mithalten kann, wie die Anforderungen an uns sich verändern. Und so hindern uns die alten Programme, die früher sehr nützlich waren, im Leben im Hier und Jetzt.

Die Hypnosetherapie verändert diese alten Programme natürlich nicht. Aber die Bedingungen, wie wir mit Stress umgehen. Auch die Auflösung alter Traumata, von denen wir manchmal gar nichts wissen, kann nützlich sein, um die Kontrolle über unserern Darm zurück zu gewinnen.

Die Diagnose „Reizdarm“ ist behandelbar und hat Ihre Ursache. Diese sind oft sehr gut mit Hypnose zu behandeln.

Sie möchten mehr erfahren oder einen Termin buchen? Kontaktieren Sie mich!

Ähnliche Beiträge

  • Respekt!

    Dieses Wort fasziniert mich schon seit langer Zeit. Ich finde es sehr wichtig, es ist mit das Wichtigste im Umgang miteinander. Der Grundstein einer funktionierenden, sozialen Gesellschaft. Nun hat in den letzten Jahren dieses Wort einen seltsamen Beigeschmack bekommen. Es gibt Menschen, die Respekt in einen anderen Kontext rücken… es nimmt dabei nach meinem Verständnis…

  • 24 Dinge

    … die glücklich machen und nichts kosten. Dies fand ich neulich in einer Illustrierten. Das hat mir sehr gefallen, daher möchte ich es gerne mit Euch teilen. Vielleicht findet Ihr etwas, was auch auf Euch zutrifft. Es passt natürlich nie alles. Pickt Euch die Rosinen heraus! Im Bett zu liegen und dem Regen zu lauschen….

  • Ich spiegle mich im Gegenüber

    Gerade lasse ich mich von einer tollen und einfach gehaltenen Arbeit über die Bearbeitung von Glaubenssätzen inspirieren. Katie Byron hat ein einfaches Prinzip zur Innenschau und somit für das eigene Wachstum entworfen: the work. Dabei geht es um 4 Fragen, die ich mir stellen kann, wenn ich mich schlecht fühle. Durch die Fragen beurteile ich die Realität neu und stelle mich den Gefühlen, die diese Realität in mir auslösen. Schluss endlich wähle ich die guten Gefühle, die mir ein besseres Leben ermöglichen. Dieses Prinzip ist auf alles Mögliche anzuwenden: Auf gesellschaftliche Themen, Herzschmerz, Krankheitsbewältigung,… alles, was mich im Alltag durch mein Denken einschränkt.

  • Mein Hund

    Dies ist Pepsi, meine Hündin. Sie hat aus Polen über ein Tierheim den Weg gefunden und ist nun schon fast 3 Jahre bei uns. Sie ist nicht der erste Hund, der unsere Familie bereichert. Jeder Hund, der bei uns war und ist, ist einzigartig. Alle hatten ihre Eigenarten, Charaktere und Flausen. Keiner war oder ist…

  • Love it, leave it or change it

    Dieser Ausspruch, welcher wahrscheinlich fälschlicherweise Henry Ford zugeschrieben wird, hat mich schon oft in allen möglichen Lebenslagen angesprochen, egal ob privat oder beruflich. Mein Bruder hat oft zu mir gesagt: „Was Du nicht ändern kannst, lerne lieben!“. Auch sehr wahr, aber hier fehlt mir die Variante, Dinge, die ich nicht aushalte, zu (ver-) lassen. Die…

  • Depression – was nun?

    Der Ausdruck Depression ist heutzutage in aller Munde und wird nicht mehr als „Anstellerei“ abgetan. Das Krankheitsbild wird sehr ernst genommen und gilt als behandelbar. Leider ist die Heilung dieses Krankheitsbildes oft langwierig, und viele sind der Überzeugung, dass es kaum Heilung gibt, nach dem Motto „Einmal Depression – Immer Depression“. Dieser Meinung bin ich…