Oder: Wie entscheidest Sie sich?

Eine provokante Aussage mit einer fordernden Frage! Ich erkläre meinen Klienten oft „Es gibt Probleme, die lassen sich lösen und es gibt Probleme, die lassen sich nicht lösen. Wie bewerten Sie Ihr Problem?“ Diese Frage bestimme ich auch immer wieder in meinem Leben. Es gibt immer wieder Situationen, die kann ich nicht ändern. Es ist einfach so, wie es ist. Das Wetter ist ein einfaches Beispiel. Die Sonne scheint, oder eben nicht. Es regnet oder eben nicht. Das liegt nicht in meinem Entscheidungsbereich. Was ich aber entscheiden kann: „Was macht das mit mir??“ und „Was mache ich damit?“ Schon allein der äußere Umstand, die klimatischen Bedingungen, die Berufsgruppe kann dies unterschiedlich bewerten: In der Wüste freue ich mich über Regen; wenn es schon seit Wochen regnet, wäre die Sonne willkommen. Landwirte bewerten Regen immer unterschiedlich.

Aber wie entscheide ich mich ganz persönlich? Ich darf selbst entscheiden, was ich denke. Vergleiche sind hier manchmal eine schlechte Wahl, um mich gut zu fühlen. Und das ist es doch, was wir in diesem Leben erreichen wollen, oder? Dies kann ich natürlich erreichen, wenn ich in einem Vergleich gut abschneide, aber es liegt wohl leider in der Natur des Menschen, sich Vergleiche zu suchen, die ihn ins Hintertreffen schicken.

Also lasse ich das sein. Wie aber mache ich das Beste in der Situation? Ich nehme die Herausforderung an, zum Hirnbenutzer zu werden und lege die Rolle des einfachen Hirnbesitzers ab. Das ist natürlich nicht leicht und es gibt Situationen, in denen mir das leichter gelingt und manchmal auch gar nicht. Die Momente in den sich alle, ja die ganze Welt gegen mich verschworen hat!

Aber die Momente in denen mir das gelingt sind die Entscheidenden. In denen es mir gelingt, das Gute zu erkennen. Diese nehme ich mit Achtsamkeit wahr und geniesse sie. Neurologisch gesehen, ist es so, dass sich Gedanken über neuronale Bahnen verknüpfen. Und nun ist ein kleiner Pfad des „anderen Denkens“ gelegt. Eine kleiner Feldweg in meinem Gehirn neben der Autobahn von den üblichen ferngesteuerten Gedanken. Ein kleiner Bach von Selbstkontrolle neben dem Strom von Glaubenssätzen und Überzeugungen der anderen, die gar nicht meine sind.

Nun gilt es diesen Feldweg immer wieder zu gehen, zu pflastern, ausbauen und zu planieren und asphaltieren, autonom zu befahren, so dass die vorherige Autobahn veraltet ist, nicht mehr gern befahren wird. Der neue Weg wird zu der bevorzugten Route in meinem eigenen Navigationssystem. Und es gilt den Bach immer wieder mit frischem Wasser zu befüllen, aus neuen Quellen „beeinflussen“ zu lassen, so dass dieser Bach zu dem Strom wird, der dem alten Strom das Wasser entzieht, so dass dieser verkümmert und nur noch als Unterschlupf für kleine Fische dient.

Wie entscheidest Sie sich also? Es ist, wie es ist, es ist nicht zu ändern. Aber es wird, was Sie daraus machen, wie Sie sich der Situation stellen. Geben Sie auf? Alle anderen sind Schuld an Ihrem Leid? Überlassen Sie sich Ihrer Ohnmacht, oder nehmen Sie die Macht an, die Sie sich selbst geben können durch die Kraft Ihrer Gedanken? Denken Sie größer, erweitere das Spektrum, denken Sie langfristig. So können Sie Schritt für Schritt einen Weg in ein ausgeglichenes, selbst gesteuertes Leben beginnen. Mit Achtsamkeit und Selbstfürsorge.

Sie können auf Ihre Gedanken achten und sie für sich nutzen! Manchmal ist es gemeinsam leichter. Brauchen Sie Hilfe oder einen kleinen Denkanstoß? Dann melden Sie sich doch bei mir. Ich helfe Ihnen bei Ihrer ganz persönlichen Entscheidungsfindung.

Liebe Grüße Petra Donner

Sie möchten mehr erfahren oder einen Termin buchen? Kontaktieren Sie mich!

Ähnliche Beiträge

  • Persönliches Wachstum…

    … ist die Essence, die ich aus einer Fortbildung mitgenommen habe. Aber was sagt das? Das ist sicher für jeden etwas anderes. Dieser Begriff muss von jedem Einzelnen mit Leben gefüllt werden, benannt werden. Hierzu dienen Ziele, die ich mir setze. Aber auch diese sind nicht wirklich das, was es eigentlich ist. Wie komme ich…

  • Gesunder Geist, gesunder Darm

    Transplantation ist immer wieder ein Thema, dem ich mich von verschiedenen Seiten nähere. Vielleicht konnten Sie schon auf meiner Seite erfahren, dass ich selbst betroffen bin und vor einigen Jahren eine neue Leber erhalten habe. Die Dankbarkeit und die veränderte Sicht auf die Dinge sind wohl nur von jemanden nachvollziehbar, der die gleiche Erfahrung gemacht hat. Ich selbst habe im Unglück sehr viel Glück zusätzlich, indem ich kaum Einschränkungen zu beklagen habe und ein fast normales Leben leben darf. Ich sehe meinen Sohn aufwachsen, verbringe viele Jahre mit meinem Mann und durch die veränderte Sicht der Dinge, mache ich beruflich meinen Traum wahr. Wenn ich etwas Tolles erlebe, spüre ich immer wieder in mich hinein und verdopple meine Freude, indem ich wahrnehme, dass ich am Leben bin.

  • Ich spiegle mich im Gegenüber

    Gerade lasse ich mich von einer tollen und einfach gehaltenen Arbeit über die Bearbeitung von Glaubenssätzen inspirieren. Katie Byron hat ein einfaches Prinzip zur Innenschau und somit für das eigene Wachstum entworfen: the work. Dabei geht es um 4 Fragen, die ich mir stellen kann, wenn ich mich schlecht fühle. Durch die Fragen beurteile ich die Realität neu und stelle mich den Gefühlen, die diese Realität in mir auslösen. Schluss endlich wähle ich die guten Gefühle, die mir ein besseres Leben ermöglichen. Dieses Prinzip ist auf alles Mögliche anzuwenden: Auf gesellschaftliche Themen, Herzschmerz, Krankheitsbewältigung,… alles, was mich im Alltag durch mein Denken einschränkt.

  • 24 Dinge

    … die glücklich machen und nichts kosten. Dies fand ich neulich in einer Illustrierten. Das hat mir sehr gefallen, daher möchte ich es gerne mit Euch teilen. Vielleicht findet Ihr etwas, was auch auf Euch zutrifft. Es passt natürlich nie alles. Pickt Euch die Rosinen heraus! Im Bett zu liegen und dem Regen zu lauschen….

  • Hypnose bei Angst- und Panikstörung

    Bei Angst- und Panikstörungen kann Hypnose dabei helfen, die oft unbewussten Auslöser und Muster der Angst zu erkennen und zu bearbeiten. In der Praxis arbeite ich gemeinsam mit den Klient*innen daran, Ängste in einem sicheren Rahmen zu betrachten und neue, hilfreiche Verhaltensweisen und Denkmuster zu verankern. Die hypnotische Trance ermöglicht es, Distanz zu belastenden Gefühlen zu gewinnen und positive innere Bilder zu entwickeln.