Mein Hund

Dies ist Pepsi, meine Hündin. Sie hat aus Polen über ein Tierheim den Weg gefunden und ist nun schon fast 3 Jahre bei uns. Sie ist nicht der erste Hund, der unsere Familie bereichert. Jeder Hund, der bei uns war und ist, ist einzigartig. Alle hatten ihre Eigenarten, Charaktere und Flausen. Keiner war oder ist wie der andere.

Eine Freundin, die neulich um ihren Hund bangte, meint, sie will nie wieder einen Hund, sie würde ja nie wieder einen Hund bekommen, der wie ihr jetziger wäre. Und das stimmt. Aber es sollte uns nicht davon abhalten, nach einer Trauerzeit ein anderes Tier in unser Haus und Herz zu lassen. Ich bekomme natürlich ein komplett anderes Wesen, aber ich bekomme eben auch ein besonderes Wesen, wie vorher auch.

Ich für meinen Teil habe immer gerne Hunde aus dem Tierheim oder dem Tierschutz zu mir genommen. Das hat natürlich seine Herausforderungen. Aber die Dankbarkeit und das Wissen, dass ich ein gutes Werk getan habe, ist mir gleichzeitig sicher. Und mit Geduld, Beratung und ganz viel Liebe wird auch ein „B- Hund“, wie ich meine Hündin liebevoll nenne, ein toller Begleiter.

Und so verschieden die Tiere auch sind, vieles haben sie gemeinsam: Die Treue, die Liebe, ohne zu fordern. Es interessiert sie nicht, ob ich geschminkt oder gut angezogen bin. Sie lassen mich nicht fallen, wenn ich krank bin, niedergeschlagen oder schlecht gelaunt. Sie verlassen mich nicht, wenn ich meinen Job verliere, wenn ich nicht genug Geld habe. Dieses bedingungslose animiert mich immer wieder auch bei dem schlimmsten Wetter mit Pepsi vor die Tür zu gehen. Mit ihr zu spielen und zu kuscheln. Dafür bekomme ich den süßen Blick, das Morgenküsschen und die Haare auf meiner Kleidung.

Pepsi ist ein sehr lieber Hund, auch wenn sie manchmal nicht so aussieht. Wenn Du klingelst, wird sie bellen und ihre Haare aufstellen. Manchmal knurrt sie auch. Das Beste ist, sie dann einfach zu ignorieren, nicht anzusehen oder mit ihr zu sprechen. Sie wird dieses Verhalten stoppen und dann sehr lieb nach einem Leckerli fragen, die ich immer auf dem Tisch stehen habe. Also keine Angst, wenn sie den „großen Max“ markiert. Das entsteht aus einer Unsicherheit heraus, an der wir arbeiten.

In der Behandlung ist sie oft dabei. Gerade Hypnosen liebt sie sehr und geht mit meinen Klienten regelmäßig in Trance. Bei Gesprächen langweilt sie sich eher und möchte dann auch den Raum verlassen – Es sie denn, es besteht noch Aussicht auf ein Leckerli!

Du willst Pepsi und mich kennenlernen und brauchst auch noch Hilfe, die ich Dir bieten kann?

Sie möchten mehr erfahren oder einen Termin buchen? Kontaktieren Sie mich!

Ich freue mich auf Dich!

Deine Petra

Ähnliche Beiträge

  • Entscheidungen treffen

    Entscheidungen zu treffen ist manchmal leicht, manchmal schwer. Ich treffe jeden Tag hunderte Entscheidungen, auch wenn ich es gar nicht merke: Der Wecker klingelt. Stelle ich auf „Schlummern“ oder „Aus“? Eine Entscheidung! Stehe ich auf, oder kuschel ich mich nochmal ein? Und so geht das den ganzen Tag. Schwieriger wird es bei den großen Fragen,…

  • Oder: Wie entscheidest Sie sich?

    Eine provokante Aussage mit einer fordernden Frage! Ich erkläre meinen Klienten oft „Es gibt Probleme, die lassen sich lösen und es gibt Probleme, die lassen sich nicht lösen. Wie bewerten Sie Ihr Problem?“ Diese Frage bestimme ich auch immer wieder in meinem Leben. Es gibt immer wieder Situationen, die kann ich nicht ändern. Es ist…

  • Was ist EMDR?

    EMDR gehört zu meinem erweitertem Angebot. Hier eine kurze Erklärung dazu: EMDR wurde von der Amerikanerin Francine Shapiro konzipiert. Hierzu gibt es eine interessante Geschichte, die es zu googeln lohnt, hier aber zu weit führen würde. Diese Methode kommt aus der Traumatherapie und ist eine der meist untersuchtesten Konzepte in diesem Gebiet. Die Erfolge sprechen…

  • Love it, leave it or change it

    Dieser Ausspruch, welcher wahrscheinlich fälschlicherweise Henry Ford zugeschrieben wird, hat mich schon oft in allen möglichen Lebenslagen angesprochen, egal ob privat oder beruflich. Mein Bruder hat oft zu mir gesagt: „Was Du nicht ändern kannst, lerne lieben!“. Auch sehr wahr, aber hier fehlt mir die Variante, Dinge, die ich nicht aushalte, zu (ver-) lassen. Die…

  • Depression – was nun?

    Der Ausdruck Depression ist heutzutage in aller Munde und wird nicht mehr als „Anstellerei“ abgetan. Das Krankheitsbild wird sehr ernst genommen und gilt als behandelbar. Leider ist die Heilung dieses Krankheitsbildes oft langwierig, und viele sind der Überzeugung, dass es kaum Heilung gibt, nach dem Motto „Einmal Depression – Immer Depression“. Dieser Meinung bin ich…