Foto von Obstschale

Entscheidungen treffen

Entscheidungen zu treffen ist manchmal leicht, manchmal schwer. Ich treffe jeden Tag hunderte Entscheidungen, auch wenn ich es gar nicht merke: Der Wecker klingelt. Stelle ich auf „Schlummern“ oder „Aus“? Eine Entscheidung! Stehe ich auf, oder kuschel ich mich nochmal ein? Und so geht das den ganzen Tag. Schwieriger wird es bei den großen Fragen, bei den persönlichen. Was wähle ich? Das Problem ist ja, dass ich von einer Möglichkeit „scheiden“ muss. Also verliere ich immer etwas, eine Möglichkeit kann ich dann nicht mehr wählen. Ich kann sie vielleicht nach hinten verschieben: Ich esse erst die Trauben, danach den Apfel… kein Problem!

Die großen Entscheidungen sind da schwieriger. Die aktuellste Entscheidung ist wohl im Moment: „Lasse ich mich gegen Corona impfen?“ Diese Entscheidung ist für viele schwer einzugehen. Was ist meine Grundidee und Überzeugung dazu? Wer beeinflusst mich in welcher Weise? Da ist viel Information wichtig. Welche nehme ich für mich an? Um diese ganz große Entscheidung zu treffen sind also viel kleine im Vorfeld nötig.

Nun werde ich mich hier nicht zu einem Corona-Vortrag hinreißen lassen, keine Sorge. Bei Entscheidungen, die ja immer individuell sind, ist halt das Bauchgefühl am wichtigsten. Ich kann noch so viele Informationen sammeln, wenn ich mich nicht wohlfühle dabei, kann ich nur die andere Möglichkeit wählen. Was tut mir gut, was will ich wirklich? Was bringt mich zum Ziel? Das Große-Ganze im Blick zu behalten ist wichtig. Nur weil ich Ärger mit meinem Chef habe, stelle ich nicht meinen Beruf infrage. Wenn ich den vermeintlich schwierigeren Weg gehe, komme ich dann nicht doch besser an mein Ziel?

Jede Entscheidung bringt eine Verantwortung mit sich. Wenn ich etwas nicht möchte, was muss ich noch bedenken? Welche Konsequenzen hat es für mich und andere? Raube ich eine Bank aus, weil ich Geldprobleme habe, oder suche ich mir doch lieber einen Job? Bedenke die Dinge, die diese Entscheidung mit sich bringen! Traumatisierte Angestellte, Gefängnis, Familie? Was treibt einen Bankräuber dazu, dies für seine beste Option zu halten? Das nur als kleines Beispiel.

Und doch bin ich mir sicher, und das gilt für jeden: Ich treffe immer die Entscheidung, die mir in diesem Moment als die Beste erscheint. Und das ist etwas, was ich mir später immer wieder glauben kann. Auch wenn ich hadere, ich bereue, was ich damals entschieden haben, so war es doch in dem „entscheidenden“ Moment meine beste Idee.

Einen schönen Spruch habe ich einmal vor vielen Jahren gehört:

„Der Kopf ist rund, damit er sein Denken ändern kann!“

Neue Informationen und Anregungen können durchaus frühere Entscheidungen infrage stellen und mich zu anderen führen. In meinen Augen ist das nicht schlimm und hat nichts mit Wankelmut zu tun. Ich stehe immer in der Entwicklung, in meinem ganz eigenen Prozess. Da darf ich mich auch einmal neu entscheiden: Heute esse ich erst den Apfel, dann die Trauben. Oder doch lieber eine Banane?

Als Letztes bedenke stets: Auch sich NICHT zu entscheiden ist eine Entscheidung! Und solltest Du Hilfe brauchen, eine Entscheidung zu treffen, melde Dich doch bei mir. Gemeinsam ist es oft leichter.

Also höre auf die kleine Stimme in Dir! Entscheide Dich, glücklich zu sein.

Bis bald

Eure Petra

Sie möchten mehr erfahren oder einen Termin buchen? Kontaktieren Sie mich!

Ähnliche Beiträge

  • Love it, leave it or change it

    Dieser Ausspruch, welcher wahrscheinlich fälschlicherweise Henry Ford zugeschrieben wird, hat mich schon oft in allen möglichen Lebenslagen angesprochen, egal ob privat oder beruflich. Mein Bruder hat oft zu mir gesagt: „Was Du nicht ändern kannst, lerne lieben!“. Auch sehr wahr, aber hier fehlt mir die Variante, Dinge, die ich nicht aushalte, zu (ver-) lassen. Die…

  • Transplantation

    Transplantation ist immer wieder ein Thema, dem ich mich von verschiedenen Seiten nähere. Vielleicht konnten Sie schon auf meiner Seite erfahren, dass ich selbst betroffen bin und vor einigen Jahren eine neue Leber erhalten habe. Die Dankbarkeit und die veränderte Sicht auf die Dinge sind wohl nur von jemanden nachvollziehbar, der die gleiche Erfahrung gemacht hat. Ich selbst habe im Unglück sehr viel Glück zusätzlich, indem ich kaum Einschränkungen zu beklagen habe und ein fast normales Leben leben darf. Ich sehe meinen Sohn aufwachsen, verbringe viele Jahre mit meinem Mann und durch die veränderte Sicht der Dinge, mache ich beruflich meinen Traum wahr. Wenn ich etwas Tolles erlebe, spüre ich immer wieder in mich hinein und verdopple meine Freude, indem ich wahrnehme, dass ich am Leben bin.

  • Oder: Wie entscheidest Sie sich?

    Eine provokante Aussage mit einer fordernden Frage! Ich erkläre meinen Klienten oft „Es gibt Probleme, die lassen sich lösen und es gibt Probleme, die lassen sich nicht lösen. Wie bewerten Sie Ihr Problem?“ Diese Frage bestimme ich auch immer wieder in meinem Leben. Es gibt immer wieder Situationen, die kann ich nicht ändern. Es ist…

  • Persönliches Wachstum…

    … ist die Essence, die ich aus einer Fortbildung mitgenommen habe. Aber was sagt das? Das ist sicher für jeden etwas anderes. Dieser Begriff muss von jedem Einzelnen mit Leben gefüllt werden, benannt werden. Hierzu dienen Ziele, die ich mir setze. Aber auch diese sind nicht wirklich das, was es eigentlich ist. Wie komme ich…

  • 24 Dinge

    … die glücklich machen und nichts kosten. Dies fand ich neulich in einer Illustrierten. Das hat mir sehr gefallen, daher möchte ich es gerne mit Euch teilen. Vielleicht findet Ihr etwas, was auch auf Euch zutrifft. Es passt natürlich nie alles. Pickt Euch die Rosinen heraus! Im Bett zu liegen und dem Regen zu lauschen….

  • Respekt!

    Dieses Wort fasziniert mich schon seit langer Zeit. Ich finde es sehr wichtig, es ist mit das Wichtigste im Umgang miteinander. Der Grundstein einer funktionierenden, sozialen Gesellschaft. Nun hat in den letzten Jahren dieses Wort einen seltsamen Beigeschmack bekommen. Es gibt Menschen, die Respekt in einen anderen Kontext rücken… es nimmt dabei nach meinem Verständnis…