24 Dinge

… die glücklich machen und nichts kosten.

Dies fand ich neulich in einer Illustrierten. Das hat mir sehr gefallen, daher möchte ich es gerne mit Euch teilen. Vielleicht findet Ihr etwas, was auch auf Euch zutrifft. Es passt natürlich nie alles. Pickt Euch die Rosinen heraus!

Im Bett zu liegen und dem Regen zu lauschen.

Ein Augenblick Stille.

Mehr Zeit mit Menschen über 70 und unter sechs Jahren verbringen.

Ein Hund, der mit uns spielen will.

Der Geschmack von gebackenem Pflaumenkuchen mit Streuseln obendrauf… und Sahne.

Wenn der Blick in Deinen Augen so intensiv ist, dass er gehauchten Küssen gleicht…

Der alte Karton auf dem Dachboden, der dort schon so viele Jahre verschlossen steht, den wir aus einer Laune heraus öffnen – und eine Zeitreise beginnen; Hand in Hand mit unserem früheren Ich.

Das perfekte Geschenk für einen lieben Menschen… und der Augenblick, wenn er es öffnet.

Wenn wir fernab irdischer Lichter in den Sternenhimmel schauen – und am Himmel mehr Sterne zu leuchten beginnen, weil sich unsere Augen auf die kleinen Wunder des Universums einlassen.

Mit Dir neue Worte erfinden, von denen nur wir beide wissen, was sie bedeuten.

„Here comes the Sun“ von den Beatles.

Mit Kindern über eine regennasse Wiese laufen und Nacktschnecken sammeln. Weil es nämlich ganz viele verschiedene Exemplare gibt.

Wenn wir jemandem ein richtig gutes Kompliment machen können, weil wir uns zuvor die Zeit genommen haben, unser Gegenüber genau zu erkennen.

Mit Anlauf in eine Pfütze springen.

Wenn wir plötzlich die Stärke in uns finden zu verzeihen – und dadurch den Zauber eines Neubeginns spüren, der nun möglich wird.

Ein Apfel, direkt vom Baum.

Wenn das ganze Leben ein bisschen leichter wird, einfach, weil wir geliebt werden. Ohne Gegenleistung. Ohne, dass wir dafür etwas Besonderes sein müssen.

Die Wärme der Hilfsbereitschaft, wenn wir das Leben eines anderen Menschen gelingen lassen. Durch eine gute Tat oder auch ein liebes Wort an der richtigen Stelle.

Wenn wir wissen, dass wir den wichtigsten Menschen in unserem Leben unmöglich noch mehr lieben können, als wir es bereits tun. Und wenn wir zugleich ahnen, dass wir ihn morgen noch intensiver lieben werden.

Und wenn wir dann an diesem Widerspruch erkennen, dass wir die Liebe unseres Lebens gefunden haben.

Der Entschluss zu verreisen, ein Abenteuer zu erleben. Und sei es nur für einen Tag.

Wenn jemand in unseren Armen einschläft, weil er tiefes Vertrauen spürt und auch Geborgenheit.

Bewegung in jeder Form.

Der Duft der Lieblingsspeise, wenn wir nach Hause kommen.

Und? Hat es Euch ein bisschen glücklich gemacht? Was hat Euch ein Lächeln aufs Gesicht gezaubert? Vielleicht möchtet Ihr darüber sprechen? Kontaktiert mich!

Fühlt euch glücklich umarmt!

Petra Donner

Sie möchten mehr erfahren oder einen Termin buchen? Kontaktieren Sie mich!

Ähnliche Beiträge

  • Ich spiegle mich im Gegenüber

    Gerade lasse ich mich von einer tollen und einfach gehaltenen Arbeit über die Bearbeitung von Glaubenssätzen inspirieren. Katie Byron hat ein einfaches Prinzip zur Innenschau und somit für das eigene Wachstum entworfen: the work. Dabei geht es um 4 Fragen, die ich mir stellen kann, wenn ich mich schlecht fühle. Durch die Fragen beurteile ich die Realität neu und stelle mich den Gefühlen, die diese Realität in mir auslösen. Schluss endlich wähle ich die guten Gefühle, die mir ein besseres Leben ermöglichen. Dieses Prinzip ist auf alles Mögliche anzuwenden: Auf gesellschaftliche Themen, Herzschmerz, Krankheitsbewältigung,… alles, was mich im Alltag durch mein Denken einschränkt.

  • Love it, leave it or change it

    Dieser Ausspruch, welcher wahrscheinlich fälschlicherweise Henry Ford zugeschrieben wird, hat mich schon oft in allen möglichen Lebenslagen angesprochen, egal ob privat oder beruflich. Mein Bruder hat oft zu mir gesagt: „Was Du nicht ändern kannst, lerne lieben!“. Auch sehr wahr, aber hier fehlt mir die Variante, Dinge, die ich nicht aushalte, zu (ver-) lassen. Die…

  • Was ist EMDR?

    EMDR gehört zu meinem erweitertem Angebot. Hier eine kurze Erklärung dazu: EMDR wurde von der Amerikanerin Francine Shapiro konzipiert. Hierzu gibt es eine interessante Geschichte, die es zu googeln lohnt, hier aber zu weit führen würde. Diese Methode kommt aus der Traumatherapie und ist eine der meist untersuchtesten Konzepte in diesem Gebiet. Die Erfolge sprechen…

  • Persönliches Wachstum…

    … ist die Essence, die ich aus einer Fortbildung mitgenommen habe. Aber was sagt das? Das ist sicher für jeden etwas anderes. Dieser Begriff muss von jedem Einzelnen mit Leben gefüllt werden, benannt werden. Hierzu dienen Ziele, die ich mir setze. Aber auch diese sind nicht wirklich das, was es eigentlich ist. Wie komme ich…

  • Transplantation

    Transplantation ist immer wieder ein Thema, dem ich mich von verschiedenen Seiten nähere. Vielleicht konnten Sie schon auf meiner Seite erfahren, dass ich selbst betroffen bin und vor einigen Jahren eine neue Leber erhalten habe. Die Dankbarkeit und die veränderte Sicht auf die Dinge sind wohl nur von jemanden nachvollziehbar, der die gleiche Erfahrung gemacht hat. Ich selbst habe im Unglück sehr viel Glück zusätzlich, indem ich kaum Einschränkungen zu beklagen habe und ein fast normales Leben leben darf. Ich sehe meinen Sohn aufwachsen, verbringe viele Jahre mit meinem Mann und durch die veränderte Sicht der Dinge, mache ich beruflich meinen Traum wahr. Wenn ich etwas Tolles erlebe, spüre ich immer wieder in mich hinein und verdopple meine Freude, indem ich wahrnehme, dass ich am Leben bin.